Dezember 2017
Alle Steuerzahler
Privates Veräußerungsgeschäft: Selbstnutzung bei Zweit- und Ferienwohnungen begünstigtAlle Steuerzahler
Einmalzahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld hat keinen Einfluss auf das ElterngeldKapitalanleger
Automatischer Austausch über Finanzkonten gestartetKapitalanleger
Verkauf einer „Alt-Lebensversicherung“: Verluste können steuerlich geltend gemacht werdenFreiberufler und Gewerbetreibende
Nutzungsentnahme für jeden privat genutzten Pkw auch bei einem WechselkennzeichenFreiberufler und Gewerbetreibende
Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern ist verfassungsgemäßGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Pensionsrückstellungen: Ist der Rechnungszinsfuß von 6 % verfassungswidrig?Umsatzsteuerzahler
Neue Entwicklungen zu der Frage: Ermäßigt zu besteuernde Speisenlieferung oder Restaurationsleistung?Arbeitgeber
Neues Verwaltungsschreiben zur Überlassung eines Dienstwagens mit KostenbeteiligungArbeitgeber
Betreuungsleistungen: Für diese Kinder bleibt ein Arbeitgeber-Zuschuss steuerfreiArbeitnehmer
Pendlerpauschale: Zum Ansatz bei Hin- und Rückfahrt an unterschiedlichen TagenAbschließende Hinweise
Bestimmung des Kindergeldberechtigten nach Trennung der ElternAbschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 12/2017November 2017
Alle Steuerzahler
Vorweggenommene Erbfolge bei GmbH-Anteilen: Übergeber darf kein Geschäftsführer bleibenAlle Steuerzahler
Ist die Höhe der Nachzahlungszinsen noch verfassungsgemäß?Alle Steuerzahler
Sind Kosten für einen „Hunde-Gassi-Service“ steuerbegünstigt?Vermieter
Mutwillige Schäden des Mieters nach der Anschaffung des Gebäudes: Kosten sind sofort abzugsfähigKapitalanleger
Fonds-Altanteile: Neue Steuerregeln ab 2018Freiberufler und Gewerbetreibende
„Geschenke-Urteil“ wird nicht so streng angewendet, wie erwartet!Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Keine nachträglichen Anschaffungskosten bei eigenkapitalersetzenden FinanzierungshilfenUmsatzsteuerzahler
Europäischer Gerichtshof zur Soll-Besteuerung bei der Umsatzsteuer gefragtUmsatzsteuerzahler
Differenzbesteuerung auch beim „Ausschlachten“ von GebrauchtfahrzeugenArbeitgeber
Geplante Sachbezugswerte für 2018Arbeitgeber
Geldwerter Vorteil für BahnCard: Entscheidend ist die PrognoserechnungArbeitgeber
Mahlzeitengestellung: Übergangsregel für Großbuchstabe „M“ erneut verlängertArbeitnehmer
Abfindung auch bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsvertrags steuerbegünstigt?Abschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 11/2017Oktober 2017
Alle Steuerzahler
Bundesfinanzhof beendet den Meinungsstreit: Scheidungskosten sind steuerlich nicht mehr abziehbarAlle Steuerzahler
Außergewöhnliche Belastungen: Kosten können nicht auf mehrere Jahre verteilt werdenAlle Steuerzahler
Abzug von Unterhaltsaufwendungen: Betreuungsgeld gilt als „schädlicher“ BezugVermieter
Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei absehbarer Unterbrechung des PrognosezeitraumsFreiberufler und Gewerbetreibende
Private Pkw-Nutzung: Erschütterung des Anscheinsbeweises ist nicht einfachFreiberufler und Gewerbetreibende
Künstlersozialversicherung: Abgabesatz beträgt im nächsten Jahr 4,2 %Freiberufler und Gewerbetreibende
Banken dürfen auch bei Unternehmerkrediten keine Bearbeitungsentgelte verlangenGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Sozialversicherungspflicht: Schuldrechtliche Stimmrechtsvereinbarung bleibt ohne WirkungUmsatzsteuerzahler
Neues Verwaltungsschreiben zur Behandlung der Bauträger-AltfälleArbeitgeber
Zuschüsse zur privaten Zusatzkrankenversicherung als SachlohnArbeitgeber
Insolvenzgeldumlage soll in 2018 auf 0,06 % sinkenArbeitgeber
Förderung der Elektromobilität: Gibt es bald auch Vereinfachungen für Pedelecs?Abschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 10/2017September 2017
Alle Steuerzahler
Betriebliche Altersvorsorge: Diese Verbesserungen bringt das BetriebsrentenstärkungsgesetzAlle Steuerzahler
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen PflichtteilsanspruchAlle Steuerzahler
Mehrere häusliche Arbeitszimmer: Höchstbetrag wird dennoch nur einmal gewährtAlle Steuerzahler
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Pflegefreibetrag trotz Unterhaltspflicht zu gewährenVermieter
Betrugsschaden kann als Werbungskosten abziehbar seinKapitalanleger
Kontogebühren für Bauspardarlehen sind unzulässigFreiberufler und Gewerbetreibende
Ordnungsgemäße Kassenführung: Bundesrat stimmt Kassensicherungsverordnung zuFreiberufler und Gewerbetreibende
Elektronisch übermittelte Eingangsrechnungen: Informationen zum KontierungsvermerkUmsatzsteuerzahler
Umsatzsteuerliche Behandlung der unentgeltlichen Wertabgabe von SachspendenUmsatzsteuerzahler
Keine Umsatzsteuerpflicht für Fahrschulunterricht?Arbeitgeber
Übungsleiterpauschale und Minijob: En-bloc-Anrechnung sollte vermieden werdenArbeitgeber
Elektronisches Lohnkonto: Einheitlicher Standardsatz ab 1.1.2018 verbindlichArbeitnehmer
Ende der doppelten Haushaltsführung: Vorfälligkeitsentschädigung nicht als Werbungskosten absetzbarAbschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 09/2017August 2017
Alle Steuerzahler
Häusliches Arbeitszimmer: Die Erforderlichkeit ist keine AbzugsvoraussetzungAlle Steuerzahler
Schenkungsteuer: Gilt die günstige Steuerklasse I auch bei Schenkung des biologischen Vaters?Alle Steuerzahler
Gesetzgebung: Zwei Steuergesetze mit Breitenwirkung verkündetKapitalanleger
Teilentgeltliche Übertragung eines Grundstücks: Führt die Kaufpreisstundung zu Zinseinnahmen?Freiberufler und Gewerbetreibende
Betriebliche Nutzung der Ehegattenimmobilie: Zahlungen von einem Oder-Konto vermeidenFreiberufler und Gewerbetreibende
Abzugsverbot für pauschale Einkommensteuer auf Geschenke an GeschäftsfreundeFreiberufler und Gewerbetreibende
Künftige Zusatzbeiträge zur Handwerkskammer berechtigen nicht zur RückstellungPersonengesellschaften und deren Gesellschafter
Bundesfinanzhof erleichtert gewinnneutrales Ausscheiden aus MitunternehmerschaftenUmsatzsteuerzahler
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz: Obacht bei der Vernichtung der LieferscheineArbeitnehmer
Haben Streifenpolizisten eine erste Tätigkeitsstätte?Abschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 08/2017Abschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Flexirentengesetz: Neue Hinzuverdienstgrenzen seit 1.7.2017Juli 2017
Alle Steuerzahler
Ende des Bezugszeitraums: Kein Kindergeld mehr für am Monatsersten geborene KinderAlle Steuerzahler
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz: Diese Erleichterungen können Sie nutzenAlle Steuerzahler
Kein Spendenabzug bei Schenkung mit AuflageVermieter
Erneuerung der Einbauküche: Sofortabzug der Kosten erst ab 2017 ausgeschlossenFreiberufler und Gewerbetreibende
Keine Abschreibungen beim Kauf von Vertragsarztpraxen, wenn es primär um die Kassenarztzulassung gehtGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Pensionsrückstellungen: So erfolgt die Prüfung der ÜberversorgungGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb verfassungswidrigUmsatzsteuerzahler
Erweiterte Gebrauchtwagengarantie ist umsatzsteuerpflichtigArbeitgeber
Schadenersatz wegen Diskriminierung ist steuerfreiArbeitgeber
Zwei Minijobs bei einem Arbeitgeber sind zusammenzurechnenArbeitnehmer
Dienstzulagen an Polizeibeamte nicht steuerfreiArbeitnehmer
„Sensibilisierungswoche“ zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils ist ArbeitslohnAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 07/2017Abschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Broschüre: Steuertipps für alle SteuerzahlerJuni 2017
Alle Steuerzahler
Erben zahlen für geerbten Pflichtteilsanspruch ErbschaftsteuerAlle Steuerzahler
Grunderwerbsteuer: Rückwirkende Erhöhung bei späterer Grundstücksbebauung möglichAlle Steuerzahler
Lebenslanges Kindergeld bei spät diagnostiziertem Gendefekt?Vermieter
Einkunftserzielungsabsicht kann auch durch Fehlverhalten der Miteigentümer entfallenKapitalanleger
Positive Entscheidung des Bundesfinanzhofs zum Verlustausgleich bei Einkünften aus KapitalvermögenFreiberufler und Gewerbetreibende
Steuerliche Rückstellungshöhe ist auf den Ansatz in der Handelsbilanz begrenztFreiberufler und Gewerbetreibende
Häusliches Arbeitszimmer bei einem Selbstständigen trotz vorhandener Praxisräume anerkanntGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Zinsen für Gesellschafterdarlehen: Mittelbare Beteiligung löst Abgeltungsteuer ausUmsatzsteuerzahler
Bundesfinanzhof durchschlägt gordischen Knoten in Bauträger-AltfällenArbeitgeber
Stück- und Akkordlöhne sind Bestandteile des MindestlohnsArbeitnehmer
Doppelte Haushaltsführung: Hausrat und Einrichtungsgegenstände weiter voll abzugsfähigArbeitnehmer
Kein Lohnsteuerfreibetrag für Rürup-BeiträgeAbschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 06/2017Mai 2017
Alle Steuerzahler
Auswirkungen von Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkasse auf den SonderausgabenabzugAlle Steuerzahler
Geringwertige Wirtschaftsgüter: Schwelle soll auf 800 EUR steigenAlle Steuerzahler
Außergewöhnliche Belastungen: Zumutbare Belastung ist stufenweise zu ermittelnAlle Steuerzahler
Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher TrennungVermieter
Mittelbare Grundstücksschenkung berechtigt den Beschenkten zur AbschreibungVermieter
Vorab entstandene Werbungskosten bei verbilligter Vermietung nur anteilig absetzbarFreiberufler und Gewerbetreibende
Investitionsabzugsbetrag: Verwaltungsschreiben zur NeuregelungFreiberufler und Gewerbetreibende
Krankenversicherungsbeiträge auf Gewinn aus einer Betriebsaufgabe?Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Koppelungsklausel in Geschäftsführer-Anstellungsverträgen ist unwirksamUmsatzsteuerzahler
Vorsteuerabzug: Zuordnung muss bis zum 31.5. erfolgenUmsatzsteuerzahler
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Vergabe ist stets kostenfreiArbeitgeber
Vom Veranstalter gewährter Rabatt ist bei Reisebüroangestellten kein ArbeitslohnArbeitgeber
Pauschale Zuzahlungen für Bereitschaftsdienste sind steuerpflichtigArbeitnehmer
Private Nutzung eines Firmenwagens: Keine Besteuerung für Zeiten der FahruntüchtigkeitAbschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2017April 2017
Alle Steuerzahler
Häusliches Arbeitszimmer: Höchstbetragsgrenze von 1.250 EUR ist personenbezogen anzuwendenAlle Steuerzahler
Erbe darf nachgezahlte Kirchensteuer als Sonderausgaben abziehenVermieter
Vorweggenommene Erbfolge: Überschussprognose bei zeitlich begrenztem Nießbrauch erforderlichKapitalanleger
Bausparkassen dürfen Altverträge kündigenFreiberufler und Gewerbetreibende
Bundesfinanzhof verwirft den Sanierungserlass des BundesfinanzministeriumsFreiberufler und Gewerbetreibende
Es bleibt dabei: Ein Zählprotokoll ist bei einer offenen Ladenkasse keine PflichtFreiberufler und Gewerbetreibende
Betriebsgebäude auf Ehegattengrundstück: Verwaltung fordert Steuervorteile gewinnwirksam zurückPersonengesellschaften und deren Gesellschafter
Keine Anrechnung von Gewerbesteuer für ausgeschiedene GesellschafterUmsatzsteuerzahler
Zum Umsatzsteuersatz bei einer Krankenhaus-CafeteriaArbeitgeber
Paketzusteller: Führt die Übernahme von Knöllchen zu Arbeitslohn?Arbeitgeber
Kehrtwende des Bundesfinanzhofs: Zuzahlungen zum Firmenwagen mindern geldwerten VorteilArbeitnehmer
Nur ein Steuerklassenwechsel pro Kalenderjahr möglichArbeitnehmer
Verbesserungsvorschlag: Prämie nicht ermäßigt zu besteuernAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 04/2017Abschließende Hinweise
Kindergeld-Merkblätter für 2017Abschließende Hinweise
VerzugszinsenMärz 2017
Alle Steuerzahler
Privates Veräußerungsgeschäft beim Verkauf einer selbst genutzten Ferienwohnung?Alle Steuerzahler
Kindergeld auch bei berufsbegleitendem Studium möglichAlle Steuerzahler
Keine Steuerermäßigung für vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus einer PensionskasseVermieter
„Mietzuschussdarlehen“ als steuerpflichtige EinnahmeVermieter
Grundsteuererlass bei Mietausfällen in 2016Kapitalanleger
Aktientausch mit Barabfindung: Keine Besteuerung bei „Altaktien“Freiberufler und Gewerbetreibende
Abzug von Leasingsonderzahlungen bei Einnahmen-Überschussrechnung: Gewinnkorrektur bei NutzungsänderungFreiberufler und Gewerbetreibende
Ermittlung der Pkw-Privatnutzung bei fehlendem deutschen BruttolistenpreisGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Gesetzesänderung: Teileinkünfteverfahren nur bei maßgeblichem Einfluss auf die Tätigkeit der GmbHUmsatzsteuerzahler
Vorsteuer: Bundesfinanzhof setzt bei der Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen neue MaßstäbeArbeitgeber
Neues Informationsportal zur SozialversicherungArbeitgeber
Beschäftigung von Studenten und Praktikanten: Seit 2017 gelten neue Regeln zur SozialversicherungArbeitnehmer
Werbungskosten: Haben Leiharbeitnehmer eine erste Tätigkeitsstätte?Abschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 03/2017Februar 2017
Alle Steuerzahler
Elterngeld des Unterhaltsempfängers mindert abzugsfähigen HöchstbetragAlle Steuerzahler
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig?Alle Steuerzahler
Grundfreibetrag, Kindergeld & Co. steigen ab 2017 geringfügig anAlle Steuerzahler
Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb von Wohnungseigentum nur bei SelbstnutzungVermieter
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreibenKapitalanleger
Fondsbeteiligung an Schrottimmobilien: Rückabwicklung nur teilweise steuerpflichtigFreiberufler und Gewerbetreibende
Gartenfest mit Geschäftsfreunden: Aufwendungen können abzugsfähig seinFreiberufler und Gewerbetreibende
Ordnungsgemäße Kassenführung ab 1.1.2017: Status Quo und AusblickGesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Gesetzgeber verbessert Verlustverrechnung für KapitalgesellschaftenUmsatzsteuerzahler
Unterbringung von Saisonarbeitskräften aus UmsatzsteuersichtArbeitgeber
Sachbezüge: Sind Versand- und Handlingkosten in die 44 EUR-Freigrenze einzubeziehen?Arbeitnehmer
Optimale Steuerklassenwahl für 2017Arbeitnehmer
Doppelte Haushaltsführung: Zweithaushalt darf nicht zum Lebensmittelpunkt werdenAbschließende Hinweise
VerzugszinsenAbschließende Hinweise
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 02/2017Januar 2017